Damit Sie die richtige Länge der Fensterbank bekommen, messen Sie den Abstand zwischen den zwei Fensterlaibungen (die Fensterlaibungen sind die zwei Wände auf der linken und rechten Seite des Fensters). Diesem Abstand müssen Sie dann noch 2 Zentimeter auf jeder Seite dazurechnen, weil der Gipser die Fensterbank zwischen die zwei Fensterleibungen einheften wird. Wenn Sie beispielsweise 100 cm zwischen den Fensterlaibungen messen, beträgt die Länge des Steinfensterbänke 104 cm. Wenn die Fensterlaibungen aus Beton sind, rechnen wir die 4 cm nicht dazu, weil der Beton schwer auszumeißeln ist und die Fensterbank wird deshalb nicht in die Wand eingespannt, sondern direkt montiert.
Wenn es also möglich ist, messen Sie den Abstand zwischen den Fensterlaibungen, wie es oben beschrieben ist. Aber weil das aber manchmal nicht geht, müssen Sie die Breite des Fensters nehmen. Sie messen die Fensterbreite und geben ihr noch 3 Zentimeter dazu (1,5 Zentimeter für jede Seite) – so bekommen Sie die nötige Breite für Ihre Steinfensterbänke. Manchmal ist die Fensterlaibung krumm verbaut und die Fensterbank muss unter dem Winkel abgeschnitten werden. Auch das stellt uns kein Problem dar. Senden Sie uns Ihre Nachfrage und wir werden Ihnen ein individuelles Angebot vorbereiten.
Wir empfehlen, dass die Fensterbänke Aussen einen Überstand von 4,5 cm und die innerene Fensterbänke 3 cm haben.
Die Fenster haben meistens einen kleinen Rand, unter den die Fensterbank kommt. Nehmen Sie ein Metermaß und messen Sie den Abstand zwischen dem Fenster und der Wand. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie dem Ausmaß bei Außen-Fensterbänken 4,5 cm zurechnen und mindestens 3 cm bei Innen-Fensterbänken, damit Sie einen richtigen Überhang bekommen.
Wenn Sie beispielsweise 20 cm vom Fenster bis zum Rand des Styropors oder der Wand messen, dann addieren Sie zu diesem Abstand noch einmal 4,5 cm für die Außenbänke.
Wir empfehlen 3 cm dicke Fensterbänke für Außen- und 2 cm für Innen-Fensterbänke. Beide Stärken werden so bei Außen- wie auch Innen-Fensterbänken benutzt. Der Hauptvorteil von 3 cm dicken Fensterbänken ist, dass sie massiver aussehen als die 2 cm dicken Fensterbänke.
Bei Außenfensterbänken empfehlen wir zusätzlich eine seitliche Rille auf der Oberseite dem Fensterbank. Auf der linken und rechten Seite befinden sich Abflüsse, die verhindern, dass Wasser seitlich auf die Fassade abfließt. Bei den Außenbänke ist die Abtropfkante unten schon dabei.